Wer sitzt eigentlich in der Spurgruppe und welche Rolle spielt sie im Beteiligungsprozess?
Diese Frage ist uns in der letzten Zeit häufiger begegnet, weshalb wir Ihnen hier ausführlichere Informationen zur Spurgruppe geben möchten.
Wer sitzt in der Spurgruppe?
Die Spurgruppe wurde im März 2020 ins Leben gerufen. Dem Aufruf zur Bewerbung auf die freien Plätze in der Spurgruppe sind über 250 Menschen aus dem Rheinischen Revier gefolgt. Die Auswahl der finalen Mitglieder, inklusive Ihrer Vertretungen, erfolgte durch ein Losverfahren. Bei der Verlosung wurden diverse Kriterien berücksichtigt: Alter, Geschlecht und Perspektive (Ökologie, Wirtschaft, Soziales, Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer, junge Menschen, Bürgerinnen und Bürger). Dadurch hat die Spurgruppe eine diverse Zusammensetzung erhalten. Ihre Mitglieder bringen unterschiedlichste Lebensrealitäten und Blickwinkel auf den Strukturwandel in den Prozess mit ein.
Folgende Geschlechts-, Alters-, und Perspektivenverteilung hat die Spurgruppe:
- Geschlecht: 10 Frauen und 10 Männer
- Perspektive: jeweils zwei Personen aus Ökologie, Wirtschaft, Soziales, Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer; 8 junge Menschen; 4 Bürgerinnen und Bürger
- Alter: 8 Menschen zwischen 16-29, 8 Menschen zwischen 30-49, 4 Menschen > 50
- jedes Mitglied hat eine geloste Tandemvertretung mit der selben Perspektive, Geschlecht und Altersklasse
Neben den 20 über das Losverfahren vergebenen Plätze wurden fünf Plätze direkt vergeben. Diese fünf Personen haben sich bereits im Vorfeld für die Bürgerbeteiligung eingesetzt und wurden auf Grund Ihrer Perspektiven als bereichernd für die Arbeit der Spurgruppe eingestuft:
- Zivilgesellschaftliche Perspektive, Koordinatorin für nachhaltigen Strukturwandel bei der Klima-Allianz Deutschland, Antje Grothus
- Perspektiven der Kommunalpolitik, der Anrainerkommunen und der Umsiedlungsstandorte, vertreten durch Georg Gelhausen, Bürgermeister der Gemeinde Merzenich
- Kollektive Sicht des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) und der Engineers for future als Kompetenzträger für Technik und technikbezogene gesellschaftliche Themen, vertreten durch Paul Krug
- Kollektive Perspektive der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen aus der Energieindustrie sowie den energieintensiven Industrien des Vereins »Unser Revier – Unsere Zukunft – An Rur und Erft«, vertreten durch Thomas Mock
- Kollektive Sicht der Unternehmen einer IHK (Industrie- und Handelskammer), vertreten durch Johann-Andreas Werhahn.
Eine vollständige Liste der Mitglieder der Spurgruppe inklusive Ihrer Perspektiven finden Sie unter Dokumente.
Welche Funktion hat die Spurgruppe?
Die Spurgruppe ist ein geschlossenes, regelmäßig zusammenkommendes Gremium. Sie hat die Aufgabe, den laufenden Beteiligungsprozess kritisch zu reflektieren. Die Reflexion richtet den Blick sowohl auf die thematischen Schwerpunkte und die Formate der Beteiligung als auch auf die (Zwischen-)Ergebnisse der einzelnen Veranstaltungen. Zudem soll die Spurgruppe an der Formulierung des Bürgergutachtens und der Beteiligungs-Charta, den Ergebnissdokumenten der Beteiligung, mitwirken.
Die Aufgaben der Spurgruppe sind demnach:
- Reflexion des Beteiligungsprozesses
- Weiterleitung von Anregungen, Fragen und Bedenken aus der Bevölkerung
- Bekanntmachung der Beteiligungsangebote und Ergebnisse
- Unterstützung beim Bürgergutachten und der Beteiligungs-Charta
Wie geht es weiter?
Die Spurgruppe wird im Revierjahr 2020 insgesamt vier Mal tagen. Perspektivisch wird angestrebt, die Spurgruppe darüber hinaus als Gremium zur Prozessbegleitung und Reflexion der zukünftigen Bürgerbeteiligung im Rheinischen Revier zu verstetigen. Wie das genau aussehen kann, könnte in der Beteiligung-Charta festgehalten werden.